Bei Wiegerinck beschäftigen wir uns seit über 70 Jahren mit Räumen – und das in einem sehr weiträumigen Sinn. Mit architektonischen Räumen, aber auch mit viel Raum für die Fragestellungen und Wünsche unserer Auftraggeber. Raum, um weiterzudenken. Raum, um gemeinsam nachhaltige, menschliche und zukunftsweisende Gebäude zu entwerfen.
Evidence Based Design und Healing Environment sind die Säulen unserer Entwürfe im Gesundheitswesen. Eine ,heilende Umgebung’ vermindert Stress und Angst und fördert das Wohlbefinden der Patienten. Healing Environment ist gegenwärtig in aller Munde. Aber wir verfügen über echtes Know-how, das unter anderem auf umfassenden wissenschaftlichen Studien basiert.
Nachhaltiges Bauen ist selbstverständlich für uns. Wir sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit in den Niederlanden vor allem als Energieproblem unter CO2- und Stickstoffaspekten betrachtet wird. Unser Fokus auf das Thema größer und differenzierter und umfasst drei Bereiche:
Das Building Information Model (BIM) ist unsere Methode, um Entwürfe auszuarbeiten und ein Projekt gemeinsam mit den Auftraggebern und Partnern zu koordinieren. Skizzen und Grundrisse bleiben unverzichtbar, aber BIM veranschaulicht den Entwurf für alle Beteiligten, z. B. mit Live-Video oder VR.
BIM ist der rote Faden in jedem Projekt, von der Auftragserteilung bis zur Fertigstellung. Ein unverzichtbares, digitales Dossier, das eine effektive Zusammenarbeit garantiert und das Risiko von Missverständnissen minimiert.
Unsere Cloud-basierte Plattform, die wir kontinuierlich weiterentwickeln, ist allen Projektbeteiligten zugänglich. Referenzlösungen und 3-D-Entwurfsstandards (Basis ILS, ILS Design & Engineering) sind integraler Bestandteil unseres BIM.
Entwürfe von Wiegerinck werden regelmäßig von Fachjurys gewürdigt. Eine Anerkennung, die uns sehr freut – auch wenn es nicht unser primäres Ziel ist, Preise zu gewinnen.
Architectenweb-Award „Gebäude des Jahres 2020 im Bereich Gesundheitswesen”
Hilversumse Architectuurprijs 2019 – 2020 (Nominierung)
European Healthcare Award 2018 (Nominierung)
Nijmegen Green Capital Award 2018
European Architecture Awards 2017 (Nominierung)
ARC Detail Award 2016
BNA Beste Gebouw van Nederland 2016 (Nominierung)
Hedy d’Anconaprijs 2012 (Nominierung)
Niederländischer Stahlpreis 1988
Lernen Sie die Wiegerinck Professionals kennen: Architekten, Bauzeichner, Projektmanager und alle unterstützenden Kräfte. Sie können auf sie zählen. Vom allerersten Kennenlernen an.
Momentan haben wir leider keine freien Stellen. Lust auf ein Praktikum in den Niederlanden? Wiegerinck ist immer auf der Suche nach motivierten und interessierten Studierenden aus den Bereichen Architektur und Innenarchitektur. Schicken Sie Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf an: hr@wiegerinck.nl
Wiegerinck Architecten Arnhem B.V.
Eusebiusbuitensingel 80
6828 HZ Arnhem
Postbus 2234
6802 CE Arnhem
Tel. +31 26 – 352 60 60
info@wiegerinck.nl
Eintragung im Handelskammer: 09032134
IBAN: NL18 ABNA 0230 2501 06
NUst-IdNr: NL 0065.19.039.B.01
Wiegerinck Architecten GmbH
Stechbahn 8
D-47533 Kleve
Tel. 32 – 221 096 618
info@wiegerinckarchitekten.de
Eintragung im Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg – Wesel – Kleve zu Duisburg; Registernummer: HRB 15860
IBAN: NL67 ABNA 0248 2492 23
NUst-IdNr: DE 317 237 430
Allard Terwel
Tel. +31 26 – 352 60 60
pr@wiegerinck.nl
Allard Terwel
Tel. +31 26 – 352 60 60
bd@wiegerinck.nl
Renate Feringa
Tel. +31 26 – 352 60 25
hr@wiegerinck.nl