Das Pflegeheim „Parksicht“ wurde in den 60-er Jahren erbaut und später um die Appartementhäuser Kievit (1980) und Ibis (1990) erweitert. Das Pflegeheim ließ sich nicht mehr so umbauen, dass es den heutigen Anforderungen entspricht. Es wurde daher durch einen Neubau ersetzt, der Pflegeappartements, psychogeriatrische Abteilungen, Appartements für Menschen mit mehr-facher Behinderung, Seniorenwohnungen und öffentliche Funktionen umfasst. Die Erhaltung der Appartementhäuser erschwerte die Nutzung des Standortes. Um dieses Problem zu lösen werden die einzelnen Häuser mittels einer Mäanderstruktur miteinander verbunden, wodurch drei städtische Elemente entstehen.
Bei dem mittleren Element handelt es sich um den Eingangsplatz, der den Park durch einen großen Teich mit dem Eingang verbindet. Eine Arkade im Sockel des Gebäudes bildet den Übergang zwischen dem Platz und dem Gebäude und führt die Besucher zum Eingang. Das Haupthaus besteht aus einer geräumigen Passage, an welche die Pflegeappartements angegliedert sind, und mündet in einem Turm, in dem die Wohnungen liegen. Die Passage selbst besitzt dank des Restaurants, des Geschäfts, des Friseursalons, der Cafeteria und dem Freizeitraum einen öffentlichen Charakter.